Blauer Engel - Orientierung für den umweltbewussten Einkauf

Intro

Seit über 40 Jahren ist der Blaue Engel das Umweltzeichen der Bundesregierung. Er kennzeichnet umweltschonende Produkte und Dienstleistungen und gibt Verbraucher:innen damit verlässliche und einfache Orientierung beim Einkauf. neues handeln begleitet das Umweltkennzeichen seit 2019 kommunikativ – von der Konzeption bis zur Umsetzung zahlreicher digitaler und analoger Maßnahmen. 

KundeBlauer Engel
ZeitraumSeit November 2019
Leistungen

Konzeption

strategische Beratung

Gestaltungslinie

Social Media

Mediaplanung

Social Media im Fokus

Auch jüngere Generationen sollen den Blauen Engel als Orientierungshilfe beim Einkauf entdecken. Deshalb steht die Kommunikation über die Social-Media-Kanäle Instagram, Twitter, Facebook und LinkedIn im Mittelpunkt. Um die jungen Verbraucher:innen an die Marke zu binden und zu informieren, ist das Community-Management vor allem auf Interaktion ausgelegt: vom Quiz bis zur Live-Schaltung, die Fragen rund um das Thema Blauer Engel beantwortet. Informative Posts und Verlosungen zertifizierter Produkte erzeugen immer wieder Aufmerksamkeit. Alle Kommunikationsmaßnahmen werden regelmäßig evaluiert, um sie auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen. 

Alle Augen auf die Produkte mit dem Engel

Nicht nur beim Einkauf von Schreibblöcken und Taschentüchern bietet der Blaue Engel Orientierung. Auch Bettdecken, Windeln, Bodenbeläge, Streumittel, Mehrwegbecher, Carsharing-Anbieter und mehr bewertet der Blaue Engel. Diese werden unter Berücksichtigung zahlreicher Vergabekriterien mit dem Siegel zertifiziert. Vielen Verbraucher:innen ist diese große Bandbreite an Produktgruppen nicht bewusst. Um das zu ändern, setzte das Team von neues handeln sie für die Social-Media-Kanäle in Fotoshootings aufmerksamkeitsstark in Szene.

Überall an die Umwelt denken

Im November und Dezember 2021 wurden die Inhalte aus den Social Media-Kanälen auf die Straße verlängert. Über mehrere Wochen hinweg war der Blaue Engel mit einer Medienkampagne in fünf deutschen Großstädten sichtbar, um seine Bekanntheit weiter zu steigern. Auf Großflächen und digitalen Standorten waren Motive zu Mehrwegbechern, Windeln, Carsharing und Wandfarbe zu sehen. Die Botschaft: Umweltschonend einkaufen? Mit dem Blauen Engel!