Zum Hauptinhalt

Wir zeigen Kindern und Jugendlichen die Magie hinter den Buchstaben M‑I‑N‑T

Kunde: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Junge Frau schaut erstaunt.

Social Media: Wir streuen MINT in die Feeds

#MINTmagie hat den Anspruch, dort zu sein, wo sich die Zielgruppe aufhält. Deshalb nutzen wir verstärkt Social Media, um die Relevanz von MINT spielerisch erlebbar zu machen. Verblüffende Fakten, spannende Berufsvorstellungen und alltagsnahe Experimente prägen den Instagram- und YouTube-Auftritt der Kampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Ein Social Media Beitrag im Corporate Design und passenden Illustrationen zum Beitragsthema "bessere Mathenoten durch Musik".
Ein Social Media Beitrag über Kathrine Johnson mit einem schwarz-weiß Foto und astronomischen Illustrationen.
Ein Social Media Beitrag mit dunkelblauem Hintergrund. Er zeigt eine Miesmuschel mit illustrierten Armen und Gesichtsausdrücken, die einen Besen hält und neben einem Eimer steht. Der Text auf dem Bild lautet: "Miesmuschel: Die Kläranlage der Meere!"

Nicht nur die Themen, sondern auch die Formate passen wir an die Interessen der Zielgruppe an. Wer die Generation Z und nachfolgende Generationen kennt, weiß: Der Content muss bewegt, kurz(weilig) und mobil sein. Deshalb sind Erklärvideos, kurze Interviewformate und unterhaltsame Eventbegleitungen bei #MINTmagie fester Bestandteil. Unser Team konzipiert und produziert diese Formate. Inhouse-Moderator*innen geben dem #MINTmagie-Kanal ein Gesicht.

Corporate Design

Ausgangspunkt für das überarbeitete Corporate Design war der Wunsch, die Markenidentität zu stärken und visuell eine jugendliche Zielgruppe anzusprechen. #MINTmagie zeigt sich lebendig, selbstbewusst, humorvoll und voller Überraschungen. Das erreichen wir durch ein kontrastreiches Farbsystem, eine charakteristische Schrift, die humorvolle Kombination von Fotografie und Illustration und eine spielerische Formensprache.

Abbildung von allen Buchstaben in der neuen Schriftart Escuela. Die Schriftart ist eine moderne, serifenlose Schrift und ist klar lesbar.

Ein großer, bunter Meilenstein: der neue Messestand

Im Austausch mit Fachexpert*innen entwickelten wir einen modularen #MINTmagie-Stand, der die Buchstaben M, I, N, T sowie die dahinterliegende Magie spielerisch für die Zielgruppe erlebbar macht. An sieben Stelen kombinieren wir Wissensvermittlung mit Unterhaltung und Berufsorientierung. Unser modularer Messestand kann auf Veranstaltungen in ganz Deutschland erlebt werden.

Fotos: BMBF | Bundesfoto | Christina Czybik

Der Messestand mit bunten Buchstaben, die "MAGIE" buchstabieren. Im Hintergrund sind weitere Stelen mit den Buchstaben "N" und "T" mit Informationstexten. Menschen interagieren mit dem Messestand.
Ein Kind wirft auf eine Dartscheibe, die an einer der Stelen angebracht ist.
Ein Kind blickt neugierig durch eine Klick-Kamera an der Stele für Naturwissenschaften.
Ausschnitt des modularen Messestands mit der Stele zur Magie.
Eine Person hält eine transparente Kugel, die ein kleines Modell eines Fahrzeugs enthält. An der Kugel ist ein Schild befestigt, auf dem steht als Überschrift: "Arbeiten an den Grenzen der Technik."
Ein Promoter und vier Mädchen stehen zusammen an der Mathematik-Stele und tauschen sich aus.
Eine Frau steht hinter einer Popcornmaschine.
Zwei Personen, eine Erwachsene und ein Kind, interagieren mit einer Stele des Messestands. Die Stele zeigt ein Zuordnungsspiel mit dem Titel "Was gehört hier zusammen?".

Mehr erfahren? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Porträtfoto von Romy Winter.

Romy Winter

Beratung

E-Mail

Entdecken

  • Uns folgen